Ohne diese Welt
Beschreibung

700 Mennoniten leben in Argentinien wie im 18. Jahrhundert: kein Auto, kein Strom, kein Telefon, kein Radio.
Argentinien, 2016: In einer vergessenen Region im heissen Norden leben etwa 700 deutschstämmige Mennoniten wie im 18. Jahrhundert. Sie sprechen altes Plattdeutsch und leben von Ackerbau und Viehzucht. Doch ist es wirklich möglich, sich dem Fortschritt zu verweigern?
In einer "vergessenen" Region Argentiniens leben etwa 800 deutschstämmige Mennoniten freiwillig wie im 18. Jahrhundert. Statt Autos benutzen sie Pferdekutschen. Auch Stromanschlüsse, Telefone oder Radios sind ihnen durch die Religion verboten. Vor 20 Jahren kamen sie aus Mexiko hierher, um ein frommes Leben vor Gott zu führen und sich von "der Welt" möglichst fernzuhalten. Doch dem Einfluss des argentinischen Nachbardorfs können sich die mennonitischen Jugendlichen nur schwer entziehen. "Ohne diese Welt" zeichnet ein behutsames Portrait einer Kolonie zwischen Abschottung und Wandel, einer bizarren und doch liebenswerten Gesellschaft, die uns erstaunlich viel über die Wurzeln unserer eigenen Kultur zeigt.
Bilder
Trailer
Wann und wo:
Keine Vorstellung am Do 21.02 in Esslingen. Vorstellungen suchen