«Leto kada sam naucila da letim», heute im Kosmos, in Zürich
DramaBeschreibung

«Der Sommer, in dem ich fliegen lernte» ist eine sensible Coming of Age Geschichte, bei der das Thema «Versöhnung» eine zentrale Rolle spielt. Die zwölfjährige Sofia (Klara Hrvanovc) träumt von einem Campingurlaub mit ihren Freunden und ihrem ersten richtigen Kuss. Dabei muss sie aber in Realität den Sommerurlaub im heruntergekommenen Haus auf Hvar mit ihrer anstrengenden Grossmutter Marija (Olga Odanovic) und der schrulligen Grosstante Luce (Snježana Sinovcic) verbringen. Ohne die Gesellschaft ihrer Freunde, Netz und Internet ist Sofias Leben auf Hvar «naja so», die Monotonie wird aber schnell durch das ungewöhnliche Verhalten von Grossmutter Marija unterbrochen. Sofia vermutet, dass es sich dabei um eine Art geheime Romanze handelt, aber eine umfassende Untersuchung des Liebeslebens ihrer Grossmutter führt tatsächlich zur Entdeckung eines lang gehüteten Familiengeheimnisses.
Mit neunen Freundschaften, Sympathien und Abenteuern bekommt Sofija den Urlaub ihrer Träume und obendrein noch viel mehr als das.
Wann und wo
Bilder
Info
- Land
- Serbia and Montenegro
- Jahr
- 2022
- Filmlänge
- 90 min
- Regie
- Radivoje Andric
- Drehbuch
- Jasminka Petrovic
- Besetzung
- Klara Hrvanovic, Olga Odanovic, Snjezana Sinovcic, Zarko Lausevic, Luka Bajto
- Startdatum
- 12.05.2022 (Deutschschweiz)
- Links
- movies.ch
Kosmos
Lagerstr. 104, 8004 Zürich
044 299 30 30
Die Vision eines Kulturhauses, das Grenzen verwischt und als Begegnungsort Raum für Diskurs, Kontemplation und Unterhaltung schafft, widerspiegelt sich auch im Kino-Programm. Das Kosmos-Kino richtet sich an ein breites, kulturinteressiertes Publikum. Menschen, die Neues erfahren, sich austauschen und unterhalten werden wollen. So erhalten kleinere Nischen-Filme mit brennenden Themen genauso ihren Platz im Programm, wie grössere und populärere Qualitätsfilme – «Greater Arthouse» sozusagen. Die Filme beleuchten kontroverse Themen, vermitteln neue Ideen und Ansätze, bereichern den Alltag und laden das Publikum ein, fremde Perspektiven einzunehmen.
Saal 1 | 227 Plätze | ||
Saal 2 | 99 Plätze | ||
Saal 3 | 100 Plätze | ||
Saal 4 | 97 Plätze | ||
Saal 5 | 84 Plätze | ||
Saal 6 | 189 Plätze |