«A Hero», heute im Kosmos, in Zürich
DramaBeschreibung

Der geschiedene Vater Rahim sitzt im Gefängnis, weil er seine Schulden nicht zurückbezahlen kann. Während eines zweitägigen Hafturlaubs scheitert sein Versuch, seinen Geldgeber persönlich zu einem Rückzug der Anklage zu überreden. Umso beeindruckender, dass Rahim, als er an eine Tasche mit Goldmünzen gelangt, diese der ursprünglichen Besitzerin zurückgibt, statt damit seine Schulden zu begleichen. Diese selbstlose Geste gewinnt sogleich die Aufmerksamkeit der Medien und Rahim wird umgehend als moralischer Held gefeiert... Doch schon bald setzen in seinem Umfeld erste Zweifel ein: Basiert diese Heldentat tatsächlich auf reinem Zufall – oder hat Rahim das alles so geplant?
«A Hero» feierte seine Weltpremiere am Festival in Cannes, wo der Film von der Kritik gefeiert und mit dem Grand Prix du Jury ausgezeichnet wurde. Asghar Farhadi, der zwei Oscars gewonnen hat (für «The Salesman» und «A Seperation»), kehrt mit diesem feinfühligen Drama zurück in seine iranische Heimat. Gekonnt zeigt der Meisterregisseur die Bereitwilligkeit einer Gesellschaft, Menschen willkürlich zu verherrlichen und zu verurteilen. Abgerundet wird Farhadis so scharfsinnige wie fesselnde Geschichte durch Amir Jadidis herausragende Performance in der Rolle von Rahim, für den alles auf dem Spiel steht.
Wann und wo
Bilder
Info
- Land
- Iran
- Jahr
- 2021
- Filmlänge
- 127 min
- Regie
- Asghar Farhadi
- Drehbuch
- Asghar Farhadi
- Besetzung
- Amir Jadidi, Mohsen Tanabandeh, Fereshteh Sadrorafaei, Sarina Farhadi
- Startdatum
- 05.05.2022 (Deutschschweiz)
- 22.12.2021 (Romandie)
- 21.04.2022 (Italienische Schweiz)
- Links
- IMDb 7.5 (21125 Bewertungen)
- movies.ch
Kosmos
Lagerstr. 104, 8004 Zürich
044 299 30 30
Die Vision eines Kulturhauses, das Grenzen verwischt und als Begegnungsort Raum für Diskurs, Kontemplation und Unterhaltung schafft, widerspiegelt sich auch im Kino-Programm. Das Kosmos-Kino richtet sich an ein breites, kulturinteressiertes Publikum. Menschen, die Neues erfahren, sich austauschen und unterhalten werden wollen. So erhalten kleinere Nischen-Filme mit brennenden Themen genauso ihren Platz im Programm, wie grössere und populärere Qualitätsfilme – «Greater Arthouse» sozusagen. Die Filme beleuchten kontroverse Themen, vermitteln neue Ideen und Ansätze, bereichern den Alltag und laden das Publikum ein, fremde Perspektiven einzunehmen.
Saal 1 | 227 Plätze | ||
Saal 2 | 99 Plätze | ||
Saal 3 | 100 Plätze | ||
Saal 4 | 97 Plätze | ||
Saal 5 | 84 Plätze | ||
Saal 6 | 189 Plätze |